![]() |
Pausa – 21 Vereine kamen am vergangenen Samstag mit ihren jüngsten Nachwuchsringern nach Pausa, um an der 33. Auflage des KSV-Pokals teilzunehmen. Ausgeschrieben waren die Altersklassen U-8, U-10 und U-12, wobei bei den jüngsten in der E-Jugend im Freistil gerungen wurde, die älteren, beiden Jahrgänge (U-10 und U-12) kämpften die Podestplatzierungen im griechisch-römischen Stil aus.
Der SV Luftfahrt Berlin kam mit 18 jungen Ringern in die Erdachsenstadt, die 5 Mal Gold, sechs Silbermedaillen und einmal Bronze wieder mit zurück in die Hauptstadt nahmen, aber mit 59 Punkten auch den Pokal für den stärksten Verein an die Spree entführten. Der HAC Stralsund kam auf 5 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und einmal Bronze, die Ostseestädter erkämpften mit 56 Punkten Platz zwei in der Vereinswertung. Als bester vogtländischer Verein sicherte sich der ASV Plauen mit drei Turniersiegern und 5 Bronzemedaillen den dritten Platz in der Vereinswertung.
Gastgeber KSV Pausa freute sich über den Turniersieg durch Sophia Török (U-8/20 kg), die trotz einer Niederlage die Goldmedaille gewann, da sich alle Kontrahenten dieser Gewichtsklasse untereinander besiegt hatten und die kleine KSV-Ringerin die meisten Zähler in ihren drei Begegnungen erzielt hatte.
Emilian Richter (U-10 / 26 kg), Enno Degel (U-10 / 43 kg) und Fredo Eisenschmidt (U-12 / 35 kg) schafften es nicht auf das Siegertreppchen, die drei KSV-Ringer aus Pausa erzielten 4. Ränge. Dreifacher Jubel beim ASV Plauen, als Yusif Khadziev (U-8 / 26 kg), Bilal Bersanov (U-12 / 46 kg) und Saifullah Dzemiev (U-10 / 35 kg) bei der Siegerehrung Goldmedaillen ausgehändigt bekamen. Heinrich Friedel (U-10 / 37 kg), Carl Beckert ((U-8 / 36 kg), Maris Friedrich (U-12 / 56 kg), Abdullah Musaev (U-12 / 37 kg) und Emma Beckert (U-10 / 28 kg) glänzten mit Bronze, während Friedrich Friedel (U-8 / 28 kg), Saifullah Musaev (U-10 / 29 kg) und Luis Friedrich (U-8 / 26 kg) knapp am Siegerpodium vorbeischrammten und 4. Ränge besetzten.
Bei den Jüngsten durften auch Mädchen mitkämpfen, die sich nicht nur aus Ulrich Leitholds Sichtweise sehr kämpferisch präsentierten und sich damit oftmals in die Medaillenränge schoben, wie auch die kleine Sophie Török aus seinem Verein. Es hat sich gelohnt, das Turnier vom September zurück ins Frühjahr zu legen", verweist Ulrich Leithold auf die weitaus höhere Teilnehmerzahl, als noch im vergangenen Jahr, als man den Versuch machte und das Nachwuchsturnier im September austrug, als viele erst aus den Ferien kamen.
"Insgesamt sind wir sehr zufrieden, alles verlief reibungslos und auch das Umfeld der Kämpfe hat gepasst", lobte auch Präsident Andre Wetzel die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer, auf- und an der Matte, sowie an der Imbissversorgung, wobei die Nachricht durchsickerte, das der langjährige Nachwuchstrainer Uwe Knittel bei der Sportlerehrung am Abend in Plauen als Vereinsheld geehrt werden soll. Ein schöner ‚Schulterklopfer' für unzählige Stunden im Ehrenamt.
Jörg Richter
Fotos: K. Wagner